Klassifikation
Angelehnt an die Königlich-Bayrische Lagenklassifikation von 1828 haben wir für unsere Weine und Lagen eine Qualitätspyramide erstellt, die sich an dem burgundischen Prinzip orientiert. G.C. und P.C. Rieslinge sind die Grand Crus und Premier Crus der wertvollsten Lagen des Weinguts. Eine Stufe darunter finden sich die Ortsrieslinge, der Gutsriesling bildet den Abschluss der Qualitätspyramide.
Biodynamie
Seit dem Jahr 2005 bewirtschaften wir unsere Weinberge biologisch-dynamisch.
Jahrgang
Beschreibung folgt.
Lese
Selektive Handlese gesunder und vollreifer Trauben im September 2020, anschließend schonende Kelterung.
Vinifikation
Temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank.
Anschließender Ausbau im Edelstahl und im Doppelstück-Holzfass.
Charakteristik
Feine Aromen von Birne und Quitte mit einer leichten Würze; wunderbar eingebundene, erfrischende Säure. Sehr ausbalanciert und elegant.
Analyse
Alkohol: 12,0 % vol.
Restsüße: 7,2 g/l
Säure: 7,0 g/l
Enthält Sulfite
Wir erklären, dass unsere Weine und Sekte keine weiteren kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten als Sulfite und bestätigen, dass die Allergenbezeichnung auf den Etiketten vollständig in deutscher Sprache erfolgt.
Unsere Weine und Sekte ab dem Jahrgang 2008 werden aus bio-dynamisch erzeugten Trauben hergestellt. Die Jahrgänge zwischen 2005 und 2008 stammen aus der bio-dynamischen Umstellungsphase. Alle Jahrgänge vor 2005 gelten als konventionell erzeugt ( DE-ÖKO-003 Deutsche Landwirtschaft )
